Am schnellsten erhalten Sie die gewünschten Informationen über das Suche-Feld. Geben Sie dort Ihr Schlagwort ein und lassen Sie sich passende Fragen und Antworten anzeigen.
Mögliche Fragen beantworten wir Ihnen jederzeit gerne. Wir sind über E-Mail oder über unseren Antwort-Service erreichbar.
-
FAQ – Für Kunden und Auftraggeber
Schicken Sie uns bitet Ihre Anfrage über unser Anfrage-Formular unter https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage über unser Formular https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/ und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Preise können Sie auf unserer Angebotsseite finden: studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/angebot-preise/
Dazu können Sie unsere Preise in unserem Buchen-Formular finden: https://studenten2go-umzugshilfe.de/buchen/
Und Sie können Ihr individuelles Angebot über unser Anfrage-Formular anfordern: https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/
Sie können Ihre Buchung über unser Buchen-Formular an uns senden: https://studenten2go-umzugshilfe.de/buchen/
Informationen über unsere Express-Gebühren finden Sie auf unserer Angebotsseite: https://studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/angebot-preise/
Wir vermitteln Studenten, die sich freiwillig melden, bewerben und für den Job interessieren. Dazu kommt, dass unzuverlässige Studenten auch nicht vermittelt werden. Studenten sind engagiert, fair, offen, freundlich und vor allem kostengünstig.
Wir sind im stetigen Kontakt mit den Studenten und wählen auch auf Grund von Zuverlässigkeit aus.
Diejenigen, die faul und unzuverlässig sind, werden schnell aussortiert. Wir versuchen, dass sowohl die Studenten, als auch die Kunden eine positive Zusammenarbeit vollbringen und dass alle zufrieden am Ende sind.
Jegliche Kritik, Feedback und Informationen versuchen wir zu verarbeiten und uns zu verbessern, damit der Service auch korrekt stattfindet.
Sie können jederzeit Ihre Fragen an Mail@studenten2go.de schreiben bzw. uns anrufen, um Ihre Fragen zu klären und Informationen zu erhalten.
Auf unserer Webseite, speziell unter https://studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/ , können Sie sich Informationen zum Ablauf, Konditionen und vieles mehr anschauen.
Ebenso erreichen Sie uns auch per Whatsapp und Telefon. Die Kontaktdaten finden Sie auf https://studenten2go-umzugshilfe.de/kontakt/
Wir vermitteln bundesweit, bzw. bauen unser Einzugsgebiet so gut wie überall auf dem Bundesgebiet aus.
Fragen Sie einfach kostenlos an, dann können wir checken, ob und wie wir helfen können:
https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/
Die Konditionen finden Sie auf folgender Seite:
https://studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/studenten-vermittlung/
Sie können auch die Preise selber kalkulieren:
https://studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/preise-kalkulieren/
Ja natürlich.
Ja, wir können explizit nach Studenten suchen, die bereit sind auf Englisch zu arbeiten.
Ja das können Sie. Geben Sie einfach zusätzliche Wünsche und Informationen im freien Textfeld ein. Wir versuchen dann dies umzusetzen und nehmen umgehend Kontakt auf.
Ja das geht. Einfach Ihr Anliegen an mail@studenten2go.de schreiben. Wir haben viele Studenten und andere Helfer in unserer Datenbank, die viele Services ausführen würden und können oft hinzugezogen werden.
Um die Studenten korrekt zu versichern, empfiehlt es sich diese per Haushaltsscheck korrekt anzumelden. Auf folgendem Link können Sie sich den Haushaltscheck ausdrucken.
Wir versichern nicht. Für einen Privatumzug ist die eigene Hausrathaftpflichtversicherung vom Kunden zuständig.
Aus diesem Grund ist auch unser Service viel günstiger, als ein handelsübliches Umzugsunternehmen, was alles mir viel höheren Preisen abrechnet.
Ja natürlich. Sie erhalten von uns, auf Wunsch bei einer Buchung, unsere Zugangsdaten für den PKW/LKW -Vermieter SIXT, worüber Sie sich mit vergünstigten Konditionen ein Fahrzeug mieten können.
Sie stellen uns Ihre Anfrage mit dem Formular : https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/ oder natürlich auch per Telefon, Mail oder Whatsapp (https://studenten2go-umzugshilfe.de/kontakt/ ).
Darauf erhalten Sie ein Angebot. Dieses können Sie schriftlich bestätigen. Dann ist eine Buchung vollzogen und wir suchen nach geeigneten Helfern und schicken Ihnen die Kontaktdaten und sorgen für eine korrekte Vermittlung.
Sie können auch direkt buchen: https://studenten2go-umzugshilfe.de/buchen/
Darauf erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und anschließend suchen wir die geeigneten Helfer und schicken Ihnen die Kontaktdaten und sorgen für eine korrekte Vermittlung.
Weitere Informationen finden Sie auf : https://studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/
Dafür ist der Kunde selber zuständig und verantwortlich. Wir vermitteln den Kontakt und beraten jederzeit gerne.
In der Regel werden die Studenten / Helfer direkt in Bar nach dem Einsatz bezahlt.
Sie können auch die Helfer per Überweisung bezahlen, dies muss jedoch davor der Vermittlung und den Helfern angegeben werden, bevor der Auftrag stattfindet.
Oder nach sonst einer individuellen Absprache, was mit Studenten2go und den Helfern ganz klar schriftlich abgesprochen ist.
Per Rechnung. Diese erhalten Sie per Mail von Studenten2go. In der Regel nach der Mail mit den Kontaktdaten der Helfer.
Ja natürlich. Wir sind ein flexibles Team, das versucht, jedes Problem zu lösen.
Egal wie kurzfristig die Situation ist, eine kostenlose Anfrage auf folgender Seite
https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/ ist immer sinnvoll.
Nein. Die Vermittlungsgebühr kommt nur zustande, wenn auch wirklich die Helfer vermittelt worden sind.
Natürlich, Sie können uns jederzeit kontaktieren, damit wir Anpassungen an Ihrer Buchung vornehmen können.
Ja. Erst wenn Sie das Angebot, dass wir nach Ihrer Anfrage an sie verschicken, bestätigen, ist eine Buchung vollzogen.
Ja das sind sie. Wir fangen sofort an Helfer zu suchen und diese zu vermitteln.
Nein, wir sind eine Personalvermittlung, können aber bei der Organisation von Umzügen beraten und auch Personen vermitteln, die Transporter fahren und auch bei der Organisation, nach Vereinbarung, mithelfen können.
Ja natürlich, wir können Helfer vermitteln, die nicht nur beim Tragen helfen, sondern auch beim Fahren von einem Transporter. So können Sie mit unseren Sonderkonditionen einen Transporter bei Sixt mieten, den einer der Helfer für Sie fahren kann.
Studenten2go vermittelt Ihnen studentische Helfer und Sonderkonditionen für das Anmieten von Transportern bei Sixt. Auf Wunsch kann ein Helfer für das Fahren des Transporters vermittelt werden. Bitte kreuzen Sie Ihre Wünsche für den Transporter-Service in Ihrer Anfrage oder Buchung an und wir senden Ihnen die entsprechenden Informationen per Mail zu.
+ Studenten2go stellt weder an noch bestimmt Studenten2go den Lohn der Helfer
+ Studenten2go vermittelt Personal entsprechend den Wünschen seiner Auftraggeber
+ unagemessene/unfaire Aufträge werden abgelehnt bzw. für Helfer fair gestaltet
+ Auftraggeber geben Lohn an und Studenten2go empfiehlt bei Bedarf Anpassung/Erhöhung
+ Erfahrungen aus eigenen Umzugshilfe-Tätigkeiten/-Auftragen werden für Helfer und Auftraggeber genutzt
+ Helfer werden erst nach Prüfung in Datenbank aufgenommen und fortlaufend geprüft
+ es werden nur registrierte, geprüfte und fähige Helfer zu Aufträgen vermittellt
+ Anstellung und Bezahlung wird individuell geregelt
+ Lohn ist von Beschäftigung, Umfang etc. abhängig und höher als Mindestentlohnung
+ 10,- Euro pro Stunde ist Mindestlohn bei Studenten2go, in der Regel wird mehr bezahlt
+ verschiedene Anstellungsmöglichkeiten (Haushaltscheck, 450,- Euro Job...)
+ Essen und Trinken oft mit Inbegriffen
+ Fahrtkosten und andere Erstattungen oft mit inbegriffenweitere Informationen geben wir auf unseren Webseiten (über www.studenten2go.de erreichbar) sowie unserer FAQ (https://studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/faq/). Falls Fragen offen sind bzw. Informationen unklar sind, gerne kontaktieren und wir geben Antwort bzw. ergänzen die Frage in unserer FAQ
Unsere Konditionen können Sie auf unserer Angebotsseite finden: https://studenten2go-umzugshilfe.de/informationen/angebot-preise/
Dazu können Sie unsere Konditionen in unserem Buchen-Formular finden: https://studenten2go-umzugshilfe.de/buchen/
Und Sie können Ihr individuelles Angebot über unser Anfrage-Formular anfordern: https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/
Fahrtkosten müssen Sie nicht übernehmen bzw. bezahlen. Dies ist eine freiwillige Bezahlung von Ihnen.
Für etwas ruhig gelegene Orte empfehlen wir die Bezahlung von Fahrtkosten, damit sich Ihr Auftrag für die Helfer lohnt und sie gute Helfer bekommen.
Die Fahrtkosten können wir direkt mit in Ihrem Jobangebot an die Helfer inserieren und Sie bezahlen die Fahrtkosten dann mit dem Stundenlohn direkt an die Helfer.
Wir unterscheiden bei den Zahlungsarten für die Leistungen von Studenten2go und von den Helfern.
Studenten2go bezahlen Sie per Rechnung und Überweisung.
Die Helfer bezahlen Sie nach Ihrer individuellen Wünschen. Sie können bar oder per Überweisung bezahlen.
Wir unterscheiden bei der Bezahlung für die Leistungen von Studenten2go und für die der Helfer.
Studenten2go bezahlen Sie per Rechnung und Überweisung.
Die Helfer bezahlen Sie nach Ihrer individuellen Wünschen. Sie können bar oder per Überweisung bezahlen.
Bei kurzen Einsätzen von zwei bis drei Stunden sollten sich die Helfer entsprechend vorbereiten und sich selbst verpflegen.
Bei längeren Einsätzen ab zwei bis drei Stunden empfehlen wir für Verpflegung zu sorgen, dass die Helfer bei Kräften bleiben und gute Arbeit leisten.
Ebenso ist es gut bei kurzfristig aber besonders schweren Arbeiten für Verpflegung zu sorgen.
Generell ist ausreichend Essen und Trinken immer gut. Die Helfer danken es Ihnen mit guter Arbeit.
Generell müssen Sie kein Trinkgeld zahlen.
Wir empfehlen Trinkgeld für gute und sehr gute Arbeit und besondere Freundlichkeit.
Den Stundenlohn für die Helfer können Sie selbst wählen. Wir beraten Sie hierzu bei Bedarf bzw. geben Anregungen zur Anpassung, falls wir Verbesserungsbedarf bemerken.
Generell bekommen Sie bei steigenden Stundenlöhnen auch bessere Helfer. Die guten Helfer sind begehrt und können zwischen verschiedenen Jobs auswählen.
Die Stundenlöhne geben Sie bei Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Buchung an.
Generell sollte die Angabe Ihrer geschätzten Dauer für die Umzugshilfe eine minimal Angabe. Eine Verlängerung der Arbeitszeit ist in der Regel OK und sogar positiv für die Studenten, weil sie dann mehr verdienen können.
Wenn die Arbeitszeit länger als geplant geht, bekommen die Studenten den vereinbarten Stundenlohn auch für die verlängerte Arbeitszeit.
Eine kürzere Arbeitszeit ist bei weniger Bezahlung nicht ok, da die Studenten die angegebene Arbeitszeit bzw. die Bezahlung dafür eingeplant haben und davon bei ihrer Bewerbung ausgehen.
Eine kürzere Arbeitszeit ist ok, wenn die Helfer für die geplante Arbeitszeit bezahlt werden.
Bitte informieren Sie Studenten2go bereits bei Ihrer Anfrage bzw. Buchung darüber, falls der genaue Termin bzw. Uhrzeit noch nicht ganz sicher bzw. flexibel ist. Dann können wir die Helfer bereits so auswählen, dass Sie flexible Helfer bekommen.
Sobald Sie die Kontaktdaten der Helfer von Studenten2go erhalten haben, können Sie mit den Helfern den genauen Tag bzw. Uhrzeit klären.
Bei dem Stundenlohn ist de Mindestlohn 10,- Euro pro Stunde.
Generell ist die gesamte Mindestentlohnung für einen Auftrag 25,- Euro.
Sie können Helfer auch für kurzfristige Einsätze unter drei Stunden buchen und bezahlen dann die 25,- Euro Mindestentlohnung pro Helfer.
Sie können sich einen Fahrer von Studenten2go vermitteln lassen.
Bitte geben Sie dies dazu bei Ihrer Anfrage bzw. Buchung an.
Mit dem Fahrer klären Sie auch, wann und wie der Transporter abgeholt und zurück gebracht wird.
Bitte fordern Sie Ihr kostenloses Angebot inklusive einem Transporter an und wir vermitteln Ihnen einen entsprechenden Transporter.
Angebot anfordern: https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/
Die Anmeldung der Helfer bei der Minijobzentrale bestimmen Sie selbst.
Wir senden Ihnen dafür mit den Kontaktdaten der Helfer den Haushaltscheck. Über diesen können Sie die Helfer anmelden.
Sie können Schwarzarbeit vermeiden, indem Sie die Helfer per Quittung bezahlen bzw. mit dem Haushaltscheck anmelden.
Bitte senden Sie uns dazu Ihrer Anfrage und Sie erhalten die gewünschten Informationen: https://studenten2go-umzugshilfe.de/anfragen/
Generell profitieren Sie bei Studenten2go von unseren günstigen Konditionen und ähnlicher Qualität (zu Umzugsunternehmen).
Wir schicken Ihnen nur vorab ausgewählte Helfer, die sich bei ihren Aufträgen bewährt und gut und sicher gearbeitet haben.
Zusätzlich können Sie mit entsprechenden Umzugsmaterialien und Vorbereitung dafür sorgen, dass alles gut verläuft. Wir empfehlen generell Werkzeug, Decken, Paketband, Spanngurte etc. bereit zu legen und die Helfer auf besondere Gefahren bzw. Schwachstellen hinzuweisen.
Sie können die Helfer über den Haushaltscheck anmelden und somit sind die Helfer während ihrer Arbeit unfallversichert.
Sie können die Helfer gegen Unfall versichern. Dazu bekommen Sie mit den Kontaktdaten der Helfer den Haushaltscheck von uns. Diesen füllen Sie mit den Helfern aus und senden ihn anschließend an die Minijob-Zentrale.
Bei der Anmietung eines Transporters können Sie bei unserem Transporter-Partner die gewünschten Versicherungen selbst auswählen.
Die Sozialversicherung funktioniert über den Haushaltscheck. Diesen übersenden wir Ihnen mit den Kontaktdaten der Helfer. Sie füllen ihn mit dem bzw. den Helfer/n aus und übermitteln ihn anschließend an die Minijob-Zentrale.
Der Haushaltsscheck dient lediglich dazu, wenn Sie die Helfer in der Minijobzentrale anmelden wollen.
Hierzu druckt man pro Helfer ein Exemplar aus, Personaldaten und Verdienst werden eingefügt, beide Seiten unterschreiben den Haushaltscheck und Sie schicken die Unterlagen an die Minijobzentrale siehe aufgedruckter Adresse.
So sind die Helfer unfallversichert und ordentlich „angemeldet“ in Bezug auf „Schwarzarbeit“.
Bitten Sie die Helfer Ihnen eine Quittung auszufüllen und zu unterschreiben. Quittungsvorlagen können Sie in einem Fachgeschäft kaufen oder auf der Webseite www.equittung.de ausfüllen und ausdrucken. Quittungen sind immer in zweifacher Ausfertigung zu erstellen. Eine Ausfertigung für den/die Auftraggeber/in und eine für den/die Helfer/in.
Den Haushaltscheck übersenden wir Ihnen mit den Kontaktdaten der Helfer. Sie organisieren das Ausfüllen der Formulare mit Ihren Helfern und senden den Haushaltscheck anschließend an die Minijob-Zentrale. Die genauen Details, wichtigen Daten und Adressen sind alle auf dem Haushaltscheck notiert.
Den Haushaltscheck finden Sie auf der Webseite der Minijob Zentrale unter www.minijob-zentrale.de
Bei eigener Schuld, z.B. bei Strafvergehen etc., natürlich der Fahrer. Aber da der Wagen Vollkaskoversichert wird, ist bei Schäden die Autoversicherung verantwortlich. Hier kommt es darauf an, was für eine Selbstbeteiligung Sie wählen. Wir empfehlen 0 %. Hier steigt zwar etwas die Miete vom Fahrzeug, aber Sie können beruhigt sein. Normalerweise ist „zu schnelles Fahren" mit den Transportern eher nicht üblich, da diese in der Regel gedrosselt sind und die Helfer natürlich, die sich auf solche Aufträge bewerben, auch Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Die besten Bewerber erhalten Sie auch hier mit überdurchschnittlichen Stundenlöhnen. Wir beraten Sie.
Wenn der Helfer nicht erscheinen sollte, wird dieser auch nicht von uns berechnet bzw. die Vermittlungsgebühr wird zurückerstattet. Anschließend wird der Helfer bei uns gesperrt. Natürlich geben wir immer unser Bestes, dass Sie Helfer erhalten, die auch wirklich an Ihrem Auftrag interessiert sind. Hierzu führen wir auch eine interne Helfer-Datenbank mit Bewertungen.
Die Helfer müssen uns und auch Ihnen deren Einsatz für Ihren Auftrag bestätigen und werden von uns vorm Einsatz noch einmal erinnert. Wir empfehlen unseren Kunden dies zur Sicherheit ein paar Tage vor dem Auftrag auch zu tun. Falls Helfer vom Auftrag zurücktreten oder aus irgendwelchen Gründen nicht teilnehmen können, werden wir von Ihnen und/oder den Helfern darüber informiert und wir teilen Ersatzhelfer ein. In der Regel bewerben sich mehrere Studenten für einen Auftrag und wir können so leicht weitere Helfer vermitteln.
Sie müssen nur die tatsächlich geleistete Arbeitszeit an den Helfer zahlen. Natürlich wäre es fair, den Helfern die geplante Zeit auszuzahlen, auch wenn es schneller geht, da derjenige sich auch die gebuchten Zeit und den Stundenlohn eingeplant hat.
Zudem sollte generell die Rückfahrzeit bei mehreren Einsatzorten muss beachtet werden ,da die Arbeit für den Helfer erst dann endet, wenn er zurück am Startpunkt ist.
Im besten Fall nutzen Sie unsere Erfahrung mit zur Planung Ihres Umzugs und wir können alle Details beachten und entsprechend vermitteln.
Der Service für Helfer ist kostenfrei. Das heißt wenn man sich registriert, bzw. einen Job vermittelt bekommt, fallen keine Gebühren an.
Hierfür muss man sich als Interessent auf http://www.studenten2go.de/als-helfer-registrieren/ registrieren und einige Angaben zu sich machen. Wenn man freigeschaltet wird, bekommt der registrierte Student / Helfer Jobangebote, wenn der- oder diejenige dafür in Frage kommen würde. Auf diese kann sich die registrierte Person dann bewerben.
Die Entlohnung ist in der Regel in Bar durch den Kunden und findet direkt nach dem Einsatz statt. Oder die Entlohnung wird vom Kunden auf das Konto vom Helfer überwiesen.
Weitere Abmachungen können auch mit dem Kunden individuell geklärt werden und geschieht nur nach Absprache zwischen den Parteien.
Es gibt die Möglichkeit, dass der Kunde den Helfer auf „450 € - Basis“ anmeldet. Hierzu gibt es die Möglichkeit des sogenannten „Haushaltsschecks“. Hierbei fallen keine Steuerabzüge für den Helfer an, solange er die Grenze von 450€ nicht übersteigt.
Oder der Helfer hat einen Gewerbeschein und stellt selber eine Rechnung über seine Arbeitszeit. Die Versteuerung läuft dann individuell bei demjenigen selber.
Auch ohne Gewerbeschein, kann eine Privatperson eine Rechnung erstellen und in seiner Steuererklärung angeben, wenn er dies nicht gerade Hauptberuflich und in erheblichen Maße tut.
Bei Unternehmen kann der Helfer als „Kurzfristig Beschäftigter“ angestellt werden, bzw. als „studentische Aushilfe“, was bis 80 Std im Monat steuerfrei ist.
Der Helfer und der Kunde klären dies im Normalfall direkt selber miteinander. Wir vermitteln nur den Kontakt zwischen beiden Parteien und beraten bei Bedarf.
Dies übernimmt der Kunde selber, bzw. ist selber mit dem Kunden zu klären.
Ja, dieser liegt bei 10 € / Stunde. Je nach Aufwand und Details steigt der Lohn nach oben.
Wir vermitteln nur in Ausnahmefällen Jobs, wo die Entlohnung niedriger ist, versuchen dies aber tunlichst zu vermeiden.
In der Regel sollte man sich auf Deutsch verständigen können und auch den Kunden verstehen. Wir vermitteln auch nur Helfer, mit denen der Kunde sich auch einwandfrei verständigen kann.
Falls gar keine Deutschkenntnisse vorliegen muss der Helfer Englisch können. In manchen Fällen können wir dann auch Studenten vermitteln, die keine guten Deutschkenntnisse haben. Dies wird aber mit dem Kunden abgesprochen.
Hierzu kann sich der Helfer die FAQ durchlesen. Nach der Registrierung bekommt der Student / Helfer eine Begrüßungsmail, in der weitere Informationen mitgeteilt werden.
In den Jobangeboten stehen auch Informationen, die für den Helfer relevant sind.
Falls immer noch Fragen offen sind kann man auf www.studenten2go.de und den jeweiligen Unterseiten sich informieren, sowie das Team von Studenten2go unter mail@studenten2go.de anschreiben und direkt kontaktieren.
Wir versuchen alle offenen Fragen zu klären.
Wir vermitteln alle möglichen Jobs. Dies kommt immer ganz auf die Kundenwünsche an.
Dies können zum Beispiel Aushilfstätigkeiten, Studentenjobs, Gelegenheitsjobs, Nebentätigkeiten, Freelancerjobs und vieles mehr sein.
Dies kann ganz unterschiedlich sein und hängt von den Vorgaben des Auftraggebers, bzw. dem Kunden, ab. In den Jobangeboten sind die Einsatzdauer sowie alle weiteren Informationen dazu in der Regel angegeben.
Es kann gut sein ,dass ein Auftrag mal etwas kürzer oder länger dauern.
Bei der Registrierung geht es hauptsächlich darum , dass wir erst einmal sehen, wofür und vor allem wo wir den Studenten / Helfer vermitteln können. Falls ein Lebenslauf für einen Job gefordert wird, ist dies explizit im Jobangebot enthalten.
Nein. Wir vermitteln Jeden. Die meisten Jobs eignen sich zwar für Studenten, Schüler und Azubis ab 18, jedoch können wir auch Selbstständige vermitteln, sowie auch Menschen, die neben Ihrem Beruf etwas dazu verdienen wollen. Es gibt auch die Möglichkeiten, dass hauptberuflich Suchend vermittelt werden können. Ebenso können sich Rentner und Frührentner registrieren.
Wir vermitteln bundesweit, bzw. bauen unser Einzugsgebiet so gut wie überall auf dem Bundesgebiet aus.
In diesem Fall braucht der Helfer unbedingt eine Arbeitserlaubnis, da wir sonst nicht vermitteln können. Falls dies uns nicht angegeben wird, handelt der Helfer auf eigene Rechnung, da wir mit Arbeitsvertragsregelungen und Verdienstgrenzen für denjenigen nicht verantwortlich sind.
Ja, 18 Jahre. Darunter vermitteln wir nicht.
Ja. Als Schüler kann man sich auch bei uns registrieren.
Genau Infos, was gebraucht wird, steht in den Jobangeboten sowie in den Jobdetails, die man per Email bekommt.
Ob ein Helfer dies mitbringen muss oder nicht, steht ganz genau in den Jobangeboten und Jobdetails, die der Betroffene per Email bekommt. Wenn ein Student / Helfer z.B. eigenes Werkzeug mitbringen muss, dann steht das explizit im Jobangebot.
Entweder, bei der Registrierung wurde eine falsche Emailadresse angegeben. Falls dies geschehen ist, dann gab es auch keine Begrüßungsmail.
Ansonsten kann es sein, dass die Mails im Spamordner landen. Daher empfiehlt es sich, die mail@studenten2go.de Adresse auf die „Whitelist“ zu nehmen, damit die Mails auch nicht mehr im Spamordner landen, oder diese im jeweiligen Postfach als „kein Spam“ zu markieren.
Der Helfer wohnt an einem Ort, in dem derzeit wenig oder gar keine Anfragen von Kunden reinkommen.
Die Angaben vom Helfer schließen Ihn aus vielen Jobs aus, somit bekommt derjenige keine Angebote, oder nur wenig.
Einfach an mail@studenten2go.de schreiben und wir löschen auf der Stelle alle Daten und bestätigen dem Helfer die Löschung.
Dies steht eindeutig immer im Jobangebot und den Jobdetails, ob der Kunde die Fahrtkosten übernimmt.
Falls der Kunde die Fahrtkosten übernimmt, dann ist dies mit demjenigen genau abzuklären und nicht einfach zu fordern. Wenn nichts weiter angegeben ist im Jobangebot, dann gilt die Fahrtkostenübernahme nur für den Nahverkehr ( ca. 50 Kilometer Umkreis ).
Dazu gibt es keine genauen Zeiten und Dauer. Falls es weder eine Zusage noch Absage gibt, dann ist man auf der Warteliste.
Falls ein Helfer länger als 1 Woche nicht kontaktiert wird, dann ist der Job schon vergeben.
Infos zu Job-Angeboten und Ablauf
1. Du wurdest in unsere Datenbank aufgenommen und erhältst ab sofort Job-Angebote per E-Mail.
2. Auf diese kannst Du dich bei Interesse bewerben. Der Bewerbungsablauf steht in den Job-Angeboten.
3. Wir suchen unter den Bewerbern den für den Job geeignetsten heraus.
3. Falls Du für den Job ausgewählt wirst, senden wir Dir als nächstes die Job-Details.
4. Wenn Du den Job übernehmen möchtest, bestätigst Du anschließend uns und dem Auftraggeber deine Teilnahme.
5. Solltest Du einen erhaltenen Job doch nicht machen können, gibtst Du uns Bescheid und wir teilen einen anderen Helfer als Vertretung für Dich ein.
6. Wir verbessern fortlaufend den Service von Studenten2go. Deswegen holen wir nach dem Job eventuell Feedback von Dir und dem Auftraggeber ein.
7. Wenn Du dein Profil anpassen möchtest sendest Du uns bitte die Bestätigungsmail deiner Registrierung mit deinen Anpassungen und wir aktualisieren dein Profil.
8. Wenn Du einmal dein Profil aus unserer Datenbank löschen möchtest, öffnest Du den Link www.studenten2go.de/als-helfer-registrieren, scrollst ganz runter und schickst uns eine Nachricht mit den benötigten Infos.